Philipp Schlüter
Philipp Schlüter, M.A.
Technische Universität Braunschweig, Institut für Germanistik
E-Mail: philipp.schlueter@tu-braunschweig.de
Seit 01/2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Promotionsvorhaben am Institut für Germanistik, Abteilung Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Julia Schöll)
- Dissertation „Facetten der Utopie in (post-)apokalyptischen und anti-utopischen Weltentwürfen der deutschen Gegenwartsliteratur – Juan S. Guses Miami Punk (2018), Roman Ehrlichs Malé (2020) und Theresia Enzensbergers Auf See (2022)“ [wird 2025 abgeschlossen]
- Erforschung ausgewählter literarischer Krisenszenarien, d.h. der literarischen Simulation ökologischer und sozialer Krisenszenarien mit dem Fokus auf Utopismen (‘reale’ Utopien, eskapistische Utopien, romantisierte Utopien, Avantgarde etc.) mit Bezug auf Ernst Bloch, Karl Mannheim, Adorno und postmoderne Theorie (Lefebvre, Paul Ricœur, neue Utopieforschung)
10/2019 bis 03/2020: Lehrbeauftragter des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Seminar: Vermittelte Fernen. Die Fremde in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur)
04/2017 bis 09/2019: Masterstudium „Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
04/2011 bis 03/2015: Bachelorstudium der Fächer Germanistik und Geschichte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg